Lagertechnik Lagerprinzip: FIFO & LIFO

FIFO - Durchlaufregalbahnen

Die Ware wird auf Tragrollen beweglich eingelagert und ohne zusätzliche Energie - allein durch die Schwerkraft - an die Position der Entnahme transportiert.

Vorteile

  • Leichte Überwachung der Haltbarkeitsdaten
  • Keine EDV-Steuerung, das Prinzip ist ein Selbstläufer
  • Kurze Bedienwege bei der Kommissionierung von Aufträgen
  • Raumeinsparung im Vergleich zu anderen Lagersystemen
  • Optimale Ausnutzung der Regalflächen
  • Die räumliche Trennung von Beschickung und Entnahme optimiert Arbeitsabläufe und Flächenausnutzung
  • Permanenter hoher Befüllungsgrad an der Entnahmeseite: Die Ware rollt nach der Entnahme selbsttätig nach

LIFO - Einschubregalbahnen

Einschubregalbahnen arbeiten nach dem LIFO-Prinzip. Es werden also die Güter zuerst entnommen, die als letztes eingelagert wurden. Bis zu sechs 1000 kg schwere Paletten können mittels Stapler in den Kanal eingeschoben werden. Eine Separierung und Abbremsung ist i. d. R. nicht erforderlich - dadurch entstehen deutliche Kostenvorteile gegenüber Durchlaufbahnen.

Vorteile

  • optimale Raumausnutzung
  • Die Beschickung und Entnahme von einer Seite ermöglicht die Positionierung der Regale an der Hallenwand.