Konische Rollen
Eine schnelle Eingrenzung der infrage kommenden Artikel erfolgt durch Auswahl der Anwendung „leicht“, „mittel“ oder „schwer“. Konische Rollen bestehen aus dem Bauelement Lager, Achse, Rohr, konische Elemente und ggf. Antrieb wobei das schwächste Element ausreichend dimensioniert sein muss.
Neben der Typ-Bezeichnung in der ersten Spalte werden die möglichen Rohrdurchmesser, einsetzbare Materialien, Traglasten und Antriebsarten angezeigt. Die Spaltenköpfe können angeklickt werden, so dass die Spalten entsprechend sortiert werden.
Ein Klick auf das PDF-Symbol in der letzten Spalte lädt das Produktdatenblatt mit weitergehenden Informationen herunter.
Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Tragrollen finden Sie hier.