Aktuelles bei Rollex

img-responsive

Wir bedanken uns für die zahlreichen Besucher auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart!

Stuttgart, 27.04.2023. Als führender Hersteller von Tragrollen und Förderelementen war die Rollex Förderelemente GmbH & Co. KG auch in diesem Jahr auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart als Aussteller vertreten. Die Messe gilt als das Branchenhighlight für Intralogistik und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der gesamten Welt an.

Das Team von Rollex Förderelemente bedankt sich herzlich bei den vielen deutschen und internationalen Besuchern, die unseren Stand besucht und mit uns über unsere neuesten Entwicklungen im Bereich Tragrollen, Motorrollen, staudrucklose Systeme und Lagertechnik gesprochen haben. Wir haben uns sehr über das große Interesse und die positiven Rückmeldungen unserer Besucher gefreut.

img-responsive

Partnerschaftlich der Zukunft entgegen!

Vor mehr als zwei Jahren verließen die ersten Förderelemente den neuen 5.000 qm großen Fertigungsstandort Werk 3 in Werne. Mittlerweile sind die Prozesse fest etabliert und der hochmoderne Maschinenpark mit aktueller Robotertechnik und vollautomatischen Hochleistungssägen ist vollständig im Regelbetrieb angekommen. Die Optimierungen des Warenflusses, der Produktionswege und der Einbindung höher automatisierter Anlagen für standardisierte Rollentypen (Tragrollen, konische Rollen, Motorrollen) standen im Zentrum der Planung dieses neuen Werkes.

Damit ist die Kapazitätsausweitung bei gleichzeitiger Entlastung der anderen Werke vollständig umgesetzt. Die Folgen für unsere Kunden sind spürbar: kürzere Lieferzeiten und mehr Kapazitäten in allen Produktbereichen. Und so helfen wir sowohl kleinen Betrieben als auch weltweit agierenden Logistik-Konzernen bei der Auswahl und Produktion des perfekt auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmten Produktes.

img-responsive

Dynamische Lagertechnik im Fokus.

Es gibt Dinge, die vor allem produzierende und verarbeitende Unternehmen täglich vor neue Herausforderungen stellen. Dies kann aufgrund begrenzter Lagerkapazitäten, der Organisation des internen Warenflusses oder einer unübersichtlichen Lagerhaltung von Halb- und Fertigteilen hohe Kosten verursachen. Zusätzlich belasten oft die geforderten kurzen Durchlaufzeiten, die Einhaltung des FiFo-Prinzips zur Wahrung des Haltbarkeitsdatums oder die verbrauchsgesteuerte interne Logistik. Mit einer modernen, dynamischen Lagertechnik können sie den Focus wieder stärker auf ihre Kernkompetenz legen und Sie vermeiden damit im Ergebnis unnötig hohe Kosten.

Um Ihnen dabei zu helfen haben wir uns bei Rollex entschieden, den Bereich dynamischer Lagertechnik weiter auszubauen. Unsere eigene Fertigung bietet die Möglichkeit standardisiert und mit Berücksichtigung kundenspezifischer Besonderheiten zu konstruieren und zu produzieren. Auch unsere Partner und Zulieferer gewährleisten dabei die sichere Versorgung von Zukaufteilen in gleichbleibend hoher Qualität.

img-responsive

Bereit für weiteres Wachstum!

Im Herbst 2019 haben die ersten Rollen die neue Fertigungshalle der Firma Rollex Förderelemente GmbH & Co. KG in Werne verlassen.

img-responsive

Förderelemente für die Lebensmittel-, Pharma- und chem. Industrie

Die Rollex-Gruppe mit Hauptsitz in Werne (Nordrhein-Westfalen) ist bekannt für angetriebene und nicht angetriebene Tragrollen, Motorrollen, Trommelmotoren, Bandrollen, staudrucklose Systemkomponenten, dynamische Lagertechnik sowie Rollenschienen und Zubehör.

Um dem ansteigenden Bedarf aus den Bereichen Lebensmittel, Chemie, Pharma nachzukommen, wurde das Sortiment und die Kapazitäten entsprechend ausgeweitet. Rollex bietet eine Vielzahl Lösungen in Durchmesser-Bereichen von 16-130 mm an. Die Rollen werden bei Rollex gemäß Kundenbedarf konfiguriert. Es kann aus verschiedenen Materialien wie z. B. Kunststoff oder auch unterschiedlichen Edelstählen gewählt werden. Da eine Rolle aus einer Lagergarnitur bzw. einseitigem Antrieb und einem dem Einsatzgebiet entsprechend geeigneten Werkstoff besteht, gibt es auch hier sehr viele Varianten. Alles geschieht bei Rollex unter Berücksichtigung der Anforderungen, wie z.B. Abdichtung, Werkstoff, Lebensmitteltauglichkeit FDA im Bereich der Lager sowie auch bei der Aufbringung unterschiedlichster weiterer Beschichtungen wie PVC, NBR-Gummierung, Polyurethan, Epoxydharz, Chrom, Teflon, etc. sowie konischer Kunststoffelemente für Kurvenbahnen.

img-responsive

Rollex-Gruppe übernimmt Esch Group B.V.

Die Rollex-Gruppe aus Werne (Nordrhein-Westfalen) hat zum 01. Dezember 2016 das Unternehmen Esch Group B.V. aus Waalwijk, Niederlande mehrheitlich übernommen.

Esch Group B.V. zählt zu den führenden Anbietern von Tragrollen, Trommeln, Lagern, Lagerböcken sowie Zubehör und verfügt über einen europaweiten Kundenstamm aus den Bereichen Flughafentechnik, Bergbau, Paketdienstleistung, Agrartechnik sowie Lebensmittel- und Schüttgutindustrie. Aktuell produzieren 50 hochmotivierte Mitarbeiter auf etwa 8.000 m2 Produktionsfläche qualitativ hochwertige Komponenten auf modernsten Maschinen und Anlagen.

Willkommen auf unserer neu gestalteten Website!

Wir freuen uns, Sie auf unserer neu gestalteten Website begrüßen zu dürfen!

Mit frischem Design und überarbeiteten Inhalten sind wir nun auch auf weiteren Endgeräten wie Tablet oder Smartphone komfortabel erreichbar.

Aufbau staudruckloser Systeme mit RMD-Technologie

Aufbau staudruckloser Systeme mit RMD-Technologie

Die Rollex-Multi-Drive-Card (RMD-Card) in Kombination mit der Motorrolle 840-50 vereinfacht den Aufbau staudruckloser Systeme.

Nach erfolgreichem Messeauftritt blickt Rollex weiterhin positiv in die Zukunft.

Auf der CeMAT 2014 - der Leitmesse für Intralogistik - wurden Produktinnovationen aus den Bereichen Fördertechnik, staudrucklose Systeme und dynamischer Lagertechnik vorgestellt. Nationale und internationale Besucher überzeugten sich von der Variantenvielfalt und Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

Das Rollex-Sortiment beinhaltet Rollen aus Stahl, Kunststoff oder Edelstahl in Durchmessern von 16 – 130 mm. Als Antriebselement kann zwischen Kettenrad-, Zahriemenrad-, Keilrippen-Riemen- oder Rundriemenantrieb gewählt werden. Möglich ist auch das Aufbringen unterschiedlicher Beschichtungen wie PVC, NBR-Gummierung, Polyurethan, Epoxydharz, Chrom, Teflon etc.. Mittels Verwendung spezieller Öle und Fette sind die Rollen auch für Anwendungen in Temperaturbereichen von –30 bis +200°C einsetzbar.