Trennvorrichtungen

Pneumatische Trennvorrichtung
In einigen Fällen bietet sich der Einsatz pneumatischer Bauelemente zur Trennung der Fördergüter an. Beispielsweise wenn die nachfolgenden Paletten zeitverzögert oder per zusätzlichem Schalter nachlaufen sollen, oder wenn z. B. zwei Düsseldorfer Paletten gleichzeitig entnommen werden sollen.
Staudruck-Reduzierer

Bahnmittige Trennvorrichtungen zu Staudruckreduzierung in langen Kanälen
Vor allem bei langen Kanälen und schweren Paletten werden in definierten Abständen zusätzliche Trennvorrichtungen zur Reduzierung des Staudruckes eingesetzt. Dadurch wird der Druck auf die Riegelwelle am Entnahmeplatz reduziert.
Trennwippe

Entnahmeelement mit Trennwippe
Bei geringen Fördergewichten (bis ca. 300 Kg) und nicht mehr als 3 Plätzen pro Kanal kann der Einsatz einer Trennwippe die kostengünstigste Alternative darstellen.